In diesem Talk geht es um die unbequeme Seite der KI: Datenmacht, Verzerrungen und Verantwortung. Gemeinsam mit Tim, Experte für Forschung und Entwicklung rund um Large Language Models und generative KI, und Ben, KI-Berater sowie Mitbegründer von Deep Content und Mitherausgeber von The Decoder, klären wir, warum KI nie neutral ist und wie Bias schon im Training entsteht.
Vom Beispiel der “sexy” Pflegekraft über Gehalts und Hiring Empfehlungen bis zu Feedbackschleifen, die Vorurteile verstärken. Wir sprechen über Black-Box Entscheidungen und über realistische Erklärbarkeit.
Außerdem geht es darum, wer heute die Regeln schreibt, welche Rolle Rechenleistung und Datenzugang spielen, wie Open Source und Förderung gegensteuern könnten und warum der EU AI Act gut gemeint ist, in der Praxis jedoch oft hakt. Wir ordnen den Hype um Superintelligenz ein, beleuchten synthetische Trainingsdaten und zeigen, wie fair eingesetzte KI Menschen tatsächlich unterstützen kann, statt Ungleichheiten zu zementieren. Weniger Science Fiction, mehr Handwerk und viel Verantwortung.