Da wird einem schwindelig: Europa Universalis 5 simuliert jeden einzelnen Menschen in Mittelalter und Renaissance

3. September 2025

Da wird einem schwindelig: Europa Universalis 5 simuliert jeden einzelnen Menschen in Mittelalter und Renaissance

Mit einem neuen Entwicklertagebuch hat Paradox das Herzstück von Europa Universalis 5 enthüllt: ein revolutionäres Bevölkerungssystem, das die Spielwelt lebendig macht. Anstatt abstrakter Zahlen simuliert das Spiel jeden einzelnen Menschen, der im Jahr 1337 existierte.

Diese »Pops« sind das Fundament der Welt. Ohne sie gibt es weder Wirtschaft noch Armeen. Jeder Pop hat individuelle Bedürfnisse, die der Spieler erfüllen muss, um Rebellionen zu verhindern. Sie arbeiten, dienen in Armeen und besitzen ein eigenes Vermögen.

Die Bevölkerung ist in soziale Schichten eingeteilt, zwischen denen die Pops auf- und absteigen können. Kultur und Religion spielen ebenfalls eine große Rolle. So kann ein Ort in Spanien gleichzeitig aus katholischen, sunnitischen und jüdischen Gruppen bestehen. Der Spieler muss diese Vielfalt ausbalancieren, um soziale Spannungen zu vermeiden. Die Entscheidungen, die ihr trefft, beeinflussen die Zufriedenheit und Entwicklung eurer Bevölkerung.

Erstes Fazit: Wir haben EU5 schon stundenlang gespielt

Die Karte ist die größte in der Geschichte von Paradox. Sie umfasst über 1.000 Nationen und 30.000 Orte. Die Karte ist in 70 verschiedene Ansichten unterteilt, die von politischen Grenzen bis hin zu Klimazonen reichen. Der Release von EU5 ist für den 4. November 2025 geplant.

Pascal

Pascal

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert