Grubenunglück im Erzgebirge: 15. Juli 1955 – ein schwarzer Tag für den DDR-Bergbau

15. Juli 2025

Grubenunglück im Erzgebirge: 15. Juli 1955 – ein schwarzer Tag für den DDR-Bergbau

Am 15. Juli 1955 kommt es im Schacht 250 in Niederschlema zu einem Kurzschluss. Zwar brennt das im Erzgebirge abgebaute Uran nicht, aber das verbaute Holz, die Kraftstoffe und Elektroanlagen. 33 Menschen sterben. Doch mitten in der Katastrophe gibt es ein Wunder.

Pascal

Pascal

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert